English version below

1991: Sommer in West-Berlin
Fahren und gleichzeitig filmen? „Das geht eigentlich gar nicht! Aber den Fahrgästen war’s egal.“ Der junge Taxifahrer experimentiert unbekümmert mit einer Videokamera – dreht drauf los und kommentiert das Geschehen. Spontan, roh und authentisch.
1991: Jahr eins nach der Wiedervereinigung. Kohl als gesamtdeutscher Kanzler und der West-Berliner Taxifahrer als fremder in der eigenen Stadt. Denn die war mit einem mal doppelt so groß!
Mit den Möglichkeiten und dem Blick von heute montiert Filmemacher Steffen Holzkamp sein altes Material zu einem Mix aus Road-Movie, Zeitdokument und Making of. Schnitt, Musik und Recherche – die Produktion wird Teil des Films. An Schauplätzen, wie es sie nicht mehr gibt. Mit skurrilen Fahrgästen, aufregenden Begegnungen und viel Zeit mit sich selbst während des schier endlosen Wartens an gottverlassenen Taxihalten.
Ein Sprung zurück in das turbulente Berlin kurz nach dem Fall der Mauer. Und ein symphatisch-entnervter Taxifahrer, der vieles sucht – nicht nur die nächste Tour.

1991: Summer in West Berlin
Filming while driving? `Actually that’s a big no-go, but the passengers didn’t mind at all.´
The young taxi driver casually experiments with a video camera, films and comments what is happening around him. Spontaneous, raw and authentic.
1991: Year one after reunification. Kohl as all-German federal chancellor and the West Berlin taxi driver as a stranger in his own city – which suddenly doubled in size!
With today’s options and a contemporary interpretation filmmaker Steffen Holzkamp edited
his material to an intriguing mix of road movie, historic document and making-of. Editing,
music and research – the production becomes and integral part of the film.
Locations which no longer exist, bizarre passengers, unexpected encounters and lots of time waiting at godforsaken taxi ranks.
A jump back to the turbulent Berlin shortly after the Wall came down. And a likable-cranky taxi driver on a quest – not only for his next tour.